SCHULE in der KöLLNISCHEN VORSTADT

Gemeinschaft erleben-unser Sommerfest

Gemeinschaft erleben-unser Sommerfest

Kuchen mit Schullogo
Quelle: Eigene Aufnahme

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir ein fröhliches, buntes und bewegtes Sommerfest auf unserem Schulhof. Für Groß und Klein gab es ein abwechslungsreiches Programm: Vom Kinderschminken über Seifenblasen, Pfeifenputzerblumen, Kreidemalerei und Wasserparcours bis hin zu Dartfußball, Wikingerschach, Luftballonzielwurf, Sporthallen-Parcours, Schatzsuche und vielem mehr war für jeden etwas dabei!

Zwei Lehrerinnen am Bastelstand
Quelle: Eigene Aufnahme
Schatzsuche
Quelle: Eigene Aufnahme
Kinderschminken
Quelle: Eigene Aufnahme
Kinderschminken
Quelle: Eigene Aufnahme
Zwei Lehrerinnen machen Seifenblasen
Quelle: Eigene Aufnahme
Zwei Lehrerinen mit Kreide
Quelle: Eigene Aufnahme

Ein echter Höhepunkt in diesem Jahr: die große Hüpfburg – heiß begehrt und ständig in Bewegung! Die Kinder dieser Schule haben sich dieses Highlight selbst erarbeitet, denn sie wurde durch die Einnahmen des Spendenlaufes beim Sportfest finanziert.

Kind in Hüpfburg
Quelle: Eigene Aufnahme

Auch auf der Bühne war einiges los: Unsere Peacemaker wurden für ihr großes Engagement ausgezeichnet, viele Kinder konnten stolz ihre Urkunden für besondere Leistungen beim Sportfest entgegennehmen und beim gemeinsamen Singen der 6kunited-Lieder wurde es richtig emotional. Ein besonderer Moment: die feierliche Verleihung des Siegels Faire Schule – eine Auszeichnung, auf die wir sehr stolz sind!

Zwei Pädagoginnen mit Faire Schule
Quelle: Eigene Aufnahme

Die Tanzgruppen der Kiezspindel und des Horts sorgten für Schwung und Stimmung, und natürlich durfte unsere Schulband Race 09 nicht fehlen – sie heizte dem Publikum am Ende noch ordentlich ein.

tanzgruppe Kiezspindel auf der Bühne mit Publikum
Quelle: Eigene Aufnahme
Schulband
Quelle: Eigene Aufnahme

Auch kulinarisch wurden wir bestens versorgt: Bratwurstduft lag in der Luft, dazu gab es Zuckerwatte, Eis und einen fantastischen Kuchenbasar mit sagenhaften 50 (!) selbstgebackenen Kuchen, einer hatte sogar unser Schullogo – ein großes Dankeschön an alle Eltern! Denn die Einnahmen aus dem Kuchenbasar ebenso wie die aus dem Verkauf der Lesezeichen und Sorgenwürmchen von Frau Valtinke kommen vollständig dem Förderverein zugute, ohne dessen Unterstützung wir solch ein buntes Sommerfest nicht durchführen könnten.  

Kuchebasar
Quelle: Eigene Aufnahme
zwei Kinder essen Kuchen
Quelle: Eigene Aufnahme
Kind mit Zuckerwatte
Quelle: Eigene Aufnahme
Lehrer verkaufen Grillwurst
Quelle: Eigene Aufnahme
Lesezeichen
Quelle: Eigene Aufnahme

Ein sehr großes Dankeschön geht selbstverständlich auch an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die mit ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihrer Begeisterung dieses besondere Fest möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt hierbei Frau Musick, die mit ihrer engagierten Planung, ihrer tatkräftigen Durchführung und ihrem großen Herz für unsere Schulgemeinschaft maßgeblich zum Erfolg dieses Tages beigetragen hat.

Was für ein Tag! Fröhlich, lebendig und voller Gemeinschaft – ein Sommerfest, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.


18.07.2025