SCHULE in der KöLLNISCHEN VORSTADT

Cleveres Spielen, Chatten, Surfen, Glotzen

Quelle: Eigene Erstellung durch KI

Wir freuten uns sehr, Frau Wilkening an unserer Schule zu einer Gesamtelternversammlung begrüßen zu dürfen. Anne Wilkening, die “Pubertätsflüsterin”, bietet als Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung Veranstaltungen zu allen Themen rund um die Entwicklung von Kindern an und ist eine Koryphäe. Bei diesem Vortrag stand das Thema Mediensucht im Fokus.

Volle Mensa bei einem Vortrag
Quelle: Eigene Aufnahme

Mit ihrer lockeren und lebendigen Art brachte Frau Wilkening die Eltern (welche sehr zahlreich erschienen sind) und auch die Schüler immer wieder zum Lachen – trotz der eigentlich ernsten Inhalte.

Besonders beeindruckend war ihre Fähigkeit, komplexe Themen wie die Entwicklung des Gehirns und der Pubertät auf verständliche Weise zu erklären und praktische Lösungen für Eltern und Erziehungsberechtigte anzubieten.

Frau Wilkening weiß, dass Handys und Co nicht aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen wegzudenken sind, jedoch kommt es auf das wann, wie lange, was, wie und mit wem an. Für die Eltern waren jede Menge nützliche Tipps dabei. Zum Beispiel zeitliche Richtlinien: Kinder in den Klassen 1-4 sollten 2-4 Stunden Digitalzeit pro Woche nicht überschreiten, in den Klassen 5-6 beträgt die wöchtentliche Digitalzeit höchstens 4-6 Stunden.

Was aber passiert, wenn diese Zeiten überschritten werden? Das Kind hat ständig einen enormen Bewegungsdrang, kann nicht mehr stillsitzen, sich nur schwer auf etwas konzentrieren und handelt impulsiv und unbesonnen im Umgang mit anderen. Dieses Verhalten behindert am Ende den schulischen Erfolg.

Sie erklärte wie wichtige Synapsen in unserem Gehirn verloren gehen bei Kurzfilmen von Snapchat oder Tiktok. Die Auswirkungen auf das kindliche Gehirn (und damit auf ihr Verhalten wie Empathie) bei Spielen wie League of Legends, GTA oder Call of Duty beschrieb sie anschaulich.

Wussten Sie, dass Fortnite von Verhaltensspezialisten als das gefährlichste Spiel der Welt bezeichnet wird? Warum? Bei keinem anderen Spiel ist das Suchtpotential so hoch u.a. deswegen, weil man das Spiel nicht ohne Weiteres unterbrechen kann. Es öffnet auch Tür und Tor zur Kontaktaufnahme von Fremden und zum Cybermobbing.

Richtig witzig wurde es dann, als Frau Wilkening uns Koordinationsübungen zeigte, welche helfen, die Konzentration zu erhöhen.

Übungen für einen fiten Verstand in der Mensa beim Vortrag
Quelle: Eigene Aufnahme

Gar nicht so einfach.

Es wurden während und nach dem Vortrag immer neue, interessante Fragen gestellt, welche sie mit viel Geduld ausgiebig beantwortete. Eltern, Kinder und auch Pädagogen, die Frau Wilkening kennenlernen durften, berichteten mit Begeisterung von ihren positiven Eindrücken.

Vielen hat Anne Wilkening Denkanstöße geben können und ein Erlebnis beschert, das nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird – und genau das macht Prävention aus.

Blick von außen in die Schule
Quelle: Eigene Aufnahme

Ein großes Dankeschön geht nun abschließend an Frau Richter, die mit helfenden Händen des Fördervereins liebevoll mit Kaffee, Wasser und Keksen für das leibliche Wohl der Anwesenden gesorgt hat und damit auch zum Erfolg des Abends beigetragen hat.

Praktische Tipps von Frau Wilkening für alle interessierten Eltern

  1. Nicht die wöchtenliche Bildschirmzeit überschreiten
  2. Spätestens eine Stunde vor dem Schlafen sollte alles, was digital ist, ausgeschaltet werden (und über Nacht ausgeschaltet bleiben!)
  3. Handys gehören nachts sowieso nicht ins Kinderschlafzimmer (für Wecker gibt es andere Möglichkeiten)
  4. Schutz vor Sucht: nicht täglich spielen lassen, nur an 2-3 Tagen pro Woche oder nur am Wochenende (Zeit beachten)
  5. Whatsapp und Instagram sind erst ab 16 Jahren erlaubt, begleiten Sie also Ihr Kind ggf. bei der Nutzung, lassen Sie es nicht allein damit umgehen und überprüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Handy regelmäßig auf unpassende Inhalte, zeitliche Nutzung, die Verläufe usw.

12.02.2025