… in Schule, aber anders als Schule
Ich, Lea Riesenberg, bin an unserer Schule als Sozialarbeitende tätig und engagiere mich neben den Lehrkräften, Erzieherinnen wie Erziehern und Kindern mit Projekten des sozialen Lernens, Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie einem stets offenen Ohr für kleine und große Problemlagen in unserer Schulgemeinschaft.
Ich unterstütze in erster Linie unsere Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte, bin aber selbstverständlich auch für unsere Kolleginnen und Kollegen in der Schule und im Hort da. So biete ich Beratung zu verschiedensten Themen rund um den Schulalltag und versuchen stets passende Hilfe zu geben oder zu vermitteln. Daneben stehe ich Schülerinnen und Schülern bei der Entwicklung und Gestaltung ihrer eigenen Ideen für ein buntes, tolerantes, respektvolles Schulleben mit Rat und Tat zur Seite.
Ich Schulsozialarbeitende unterliege der Schweigepflicht: das heißt, alle Gespräche und deren Inhalte bleiben grundsätzlich zwischen mir oder Ihnen.
Angebote der Schulsozialarbeit
- Beratung bei individuellen Problemlagen der Schülerinnen und Schüler
- Beratung der Eltern hinsichtlich schulischer oder erzieherischer Fragen
- Unterstützung in schulischen oder familiären Krisensituationen
- Hilfe der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern bei Kontakten mit Ämtern und Behörden
- Durchführung bzw. Unterstützung von Projekten des Sozialen Lernens (Peacemaker, Klassenrat,
SchülerInnenparlament, Respekt-korrekt! Giraffensprache - pädagogische Unterstützung und Begleitung von Wandertagen, Klassenfahrten oder Ferienfahrten
- Unterstützung und aktive Mitgestaltung von schulbezogenen Projekten auf Initiative von Kindern oder
Eltern - Vernetzung mit dem Campus Kiezspindel und anderen Kinder- und Jugendfreizeit-einrichtungen im
Kiez
Im Rahmen des Landesprogramms Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen gibt es an unserer Schule das Angebot der Schulsozialarbeit. Träger der Schulsozialarbeit ist die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH.
date_range Sprechstunden
Neben den individuellen Gesprächsmöglichkeiten biete ich regelmäßige Sprechstunden an:
für Schülerinnen und Schüler:
schedule täglich, nach Bedarf
location_on Büro SchulSozArbfür Eltern / Erziehungsberechtigte:
schedule donnerstags, 14:30-16:30 Uhr
location_on Beratungsraum Campus Kiezspindelfür Pädagoginnen und Pädagogen:
schedule täglich, nach Bedarf
location_on Büro SchulSozArb
question_answer Ansprechpartner
Schule in der Köllnischen Vorstadt
Schulsozialarbeit
koellnischevorstadt @ tjfbg.deOder im Büro der Schulsozialarbeit, im Keller neben dem Gymnastikraum.